Lehrgeld: Undichter Balg |
Hier eine Mail, die mich erreichte:
Hallo Ulrich ,
Auf den Bildern kann man deutlich erkenne, was Axel gemacht hat: In den Magazindeckel hat er ein rechteckiges Fenster geschnitten. Somit kann er mindestens auf die oberen Ventile des Schöpfers schauen und deren Wirksamkeit nach dem Bekleben des Balges beurteilen. Er legte ein Dichtungsband unter den neu geschaffenen Revisionsdeckel und die Sache wurde wieder verschraubt. Weiterhin hat er einen Bügel über das Ende des Magazinbalgdeckels montiert und daran Zugfedern angebracht. Sie sollen die Druckfeder zwischen der Grundplatte und dem Magazindeckel (Pos 2.28) ersetzen. Der Vorteil ist in einer von der Drehorgel unabhängigen Voreinstellung zu sehen.
Für Interessierte: Vor einiger Zeit habe ich ein "Servicefreundliches Balgsystem" skizziert. Es basiert auf die Balganlage in einer 20er Höffle-Orgel. Der 31er Balg ist sehr ähnlich, jedoch dem höheren Luftbedarf angepaßt größer.
Bei dieser Lösung kann man an alle Ventile und
Balgverstärkungen gelangen und auch die Beklebungen von "innen"
betrachten. Der Herstellaufwand ist entsprechend höher. Wer die kostenlosen Skizzen haben möchte, der sende mir bitte eine Mail...
|
|