Idee Zauberflöte (Piccolo) zu bauen


Die Zauberflöte ist eine Bereicherung bei der Registerwahl in einer Drehorgel und stellt gleichzeitig eine Herausforderung für den Selbstbauer dar. Der Klang ist durch die üblichen Bauweisen der norddeutschen Drehorgelhersteller gut bekannt. Er ist typisch laut und etwas übertrieben gesagt, an eine Lokomotive erinnernd.

Wenn man schon vom Selbstbaufieber angesteckt ist, warum nicht die Drehorgel mit dieser Art von Pfeife bereichern?

Die Pfeife gleicht durch das schräge Anblasen an eine Panflöte.
 


Les piccolos apportent un sérieux plus aux registres d'un orgue de barbarie et sont une gageure pour le constructeur amateur. La sonorité est bien connue sur les orgues du nord de l'Allemagne.
Le son très puissant fait penser à un sifflet de locomotive.
En rapport avec l'attaque de l'air, cette flûte rappelle une flûte de pan.

 

 

Der Pfeifenfuß besteht neben dem Anschlussrohr aus 5 Teilen:

  • Kern mit dem integrierten Windraum

  • Beilage, die den Spalt definiert

  • Keil bzw Vorschlag, als Ergänzungswinkel zur Anblasrichtung

  • Block, der das Pfeifenrohr trägt und

  • Labiumplättchen

Das Pfeifenrohr enthält einen Stopfen, der über eine Gewindestange mit Drehknopf zum Intonieren einstellbar ist.
 

Intéressé?

Mis à part le tuyau d'arrivée d'air, le pied est composé de 5 parties:

 Noyau avec passage d'air
 Cale qui définit la lame d'air
 Coin qui définit l'angle d'attaque de l'air
 Bloc qui supporte le tube
 Lèvre supérieure

Le tube contient un bouchon qui permet l'accordage par l'intermédiaire d'une tige filetée                                                       

 

 

Counter/Zähler
neue Besucher seit 15.05.2011