42er Drehorgel - Zusammenbau
 


So nach und nach sind die Baugruppen beinahe fertig. Ein Probezusammenbau kann begonnen werden.


 

 

 

Stand M 10.2014:


Der Baufortschritt ist bei Klaus am größten. Hier sind einige Bilder, die er mir geschickt hat.

Zu sehen ist das Gehäuse mit eingelegter Grundplatte. Offensichtlich ist das Balgsystem eingebaut, denn die beiden Pleuel schauen hervor. Er hat den Griff mit zwei geschwungenen Wangen versehen.

Die Dekorplatte hat Klaus im unteren Teil mit einem filzähnlichen Stoff bezogen. Gemäß alter Vorlagen soll hier eine zusätzliche Schallöffnung für die Bass- und Begleitpfeifen geschaffen werden.

Wenn man genau hinschaut ist auch die Ventillade zu erkennen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auf dem Bild ist die Dekorplatte entfernt. Unterhalb der Grundplatte befindet sich ein Großteil der Begleitpfeifen. Noch weiter tiefer im Sockel sind die Basspfeifen montiert.

Über der Grundplatte steht auf dem bereits befestigten Pfeifenstock schon mal das Register "Piccolo". Seitlich am Gehäuse, sind weitere Begleitpfeifen.

 

 

Irgendwie bin ich froh Klaus Zeilen zu lesen, die ich hier wörtlich wiedergebe:

"Es wird nach meiner Ansicht die wohl schönste Orgel die wir machten."

Mitte Oktober 2014 schrieb er mir: "Die Lade ist 3fach auf Windverschleich mit Pressluft kontrolliert worden, alles im grünen Bereich. So macht das Orgelbauen auch Spaß wenn da von der Planung (=Konstruktion) her alle Vorkehrungen getroffen worden sind und es keinerlei Reinfälle gibt. Bravo Uli!!"

 

 

Stand M 11.2014:

 

Da freut sich der Konstrukteur: Sein Werk auf Papier ist in der Realität fast fertig zu sehen!

Ich beneide Klaus, dass er schon so weit ist...

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

Stand M 04.2017:

 

Othmar aus Südtirol ist begeisterter Imker. Doch die Bienen summen ihm immer nur das gleiche Lied...

Nach einer 31er hat er sich mit dem 42er Drehorgelbau eine weitere Aufgabe gestellt. Mit viel Liebe und Hingabe hat er wiederum die Orgel gestaltet.

Am Ende ist jedes Selbstbauwerk ein Unikat. Er kann sich mit Recht in der Öffentlichkeit sehen lassen.

 

 

 

Mit seinem Gehäuse hat Othmar Maßstäbe gesetzt, die schwer zu erreichen sind.

Das Foto zeigt deutlich einen Ausschnitt von der Anordnung der
Begleit- und Melodiepfeifen

Othmars Auftritt beim Ostermarkt in Laas/Südtirol

 

 

Fortsetzung und Ergänzungen folgen...
Bitte laufend nachschauen